Dasein

Nistisima

a3kultur-Redaktion

Traditionell, mediterran, vegan: Das Bestseller-Kochbuch der Sunday Times von Georgina Hayden.

Wer die Fastenzeit auch wirklich mit Fasten verbringt, weiß wie gut es tut für einige Zeit einem minimalistischen Speiseplan zu folgen. Ist das Fasten vorbei, vergisst man diesen Benefit jedoch schnell wieder. Deshalb stellen wir heute »Nistisima«, das Kochbuch mit griechischen Fastenrezepten vor. Denn auch wenn die Fastenzeit vorbei ist, haben diese Rezepte einiges an Wohlbefinden zu bieten. Röstkartoffeln mit Koriander und Oliven. Keftedes aus Gemüse in Olivenöl gebacken. Oder Anous Abour, die älteste Süßspeise der Welt, ein cremiges Dessert aus Getreide. Das scheint sehr verlockend und macht neugierig. Nach Fasten klingt dies alles nicht! Nistisima ist Griechisch und bedeutet so viel wie »Fastenspeisen«.

Georgina Haydens Buch entstand aus traditionellen griechisch-zyprischen Gerichten und Geschichten ihrer Familie. Dabei stellte sie fest, dass es das ganze Jahr über immer wieder Zeiten des Fastens gibt, an denen bestimmte Zutaten nicht auf dem Speiseplan stehen. Was bei ihr allerdings im Vordergrund steht, dass Essen geschmacksintensiv und köstlich schmeckt. Es macht satt, aber nicht träge! Zur veganen Zubereitungsart findet sich immer mal wieder ein Hinweis zur Abwandlung in eine nicht vegane Variante. Schön auch, die Geschichten um die Rezepte und deren Entstehung. Ein wunderschönes Kochbuch, das mediterranes Flair in die Küche zaubert.

120 vegane Rezepte aus dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten und Osteuropa.

Erschienen im Februar 2023 bei Dorling Kindersley | www.dk-verlag.de

304 Seiten, Hardcover, mit farbigen Fotos