Klassik

Ohrenschmaus mit Alter Musik

Zu den in Augsburg ganz klassisch bzw. mit Musik bespielten Kernthemen zählen die Fugger. Im Sommer 2021 feiert die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt ihr 500-jähriges Gründungsjubiläum und man darf gespannt sein, wie die Stadt und die Fugger diese Feierlichkeiten in Szene setzen werden. Seit immerhin 17 Jahren wurde von der Regio Augsburg die Konzertreihe »Die Fugger und die Musik« verantwortet, die in diesem Jahr in die kompetenten Hände des Forums Alte Musik e.V, kurz FAMA, gelegt wird. Ab sofort etikettierten die bislang von FAMA organisierten »maxKonzerte« als »Fuggerkonzerte« und setzen unter diesem Label die erfolgreiche Regio-Reihe fort. Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg und damit reizvolle Konzerträume bleiben als Kooperationspartner auch zukünftig erhalten. Mit dieser garantiert »nicht feindlichen Übernahme« durch die ausgewiesenen Experten in Sachen Alter Musik mit intensiver Kenntnis historischer Aufführungspraxis wird die erlesene Musik vom Mittelalter über Renaissance und Barock bis hin zur Frühromantik in ihrer ganzen Vielfalt erblühen.

Bereits am 6. März erlebt man im Restaurant Die Tafeldecker die zu Renaissancezeiten schon gern gepflegte Kombination aus »Ohrenschmaus & Gaumenfreuden«. Den Abend gestalten die beiden renommierten Instrumentalisten Iris Lichtinger (Flauto dolce) und Axel Wolf (Laute) – inklusive Menü, Konzert und Sektempfang (in der fuggerschen Leonhardskapelle) gibt es den Auftakt für 49 Euro. Wer es wieder puristischer will, kann am 15. März – vielleicht schon als Appetizer zur anstehenden Staatstheater-Opernpremiere mit Glucks »Orfeo ed Euridice« am 16. Mai – der frühen Mehrstimmigkeit aus Winchester und Saint Martial frönen. Hörenswertes über den mythischen Sänger Orpheus, der seit je als Sinnbild für den Klang steht, der die Seele zu berühren weiß, ist hier inklusive! Unter dem Titel »In lectulo per noctes – Geistliche Konzerte aus Deutschland und Italien« laden die FAMA-Akteure am letzten Märzsamstag um 19:30 Uhr in den Felicitas-Saal im Maximilianmuseum, um unter der Leitung von Michael Eberth (Orgel) etwa Heinrich Schütz als einen der prominentesten Komponisten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges vorzustellen.

Details und Tickets auch zu den weiteren sieben Fuggerkonzert-Terminen 2020 unter:
www.fama-augsburg.de

Das könnte Sie auch interessieren

1. Dezember 2023
a3kultur
Klassik

Festtagsmusik

Die Klassik-Tipps aus der Redaktion für die Festtage.
29. November 2023
a3kultur
Klassik, Messen & Märkte

Nacht der Sterne

Im Rahmen des »Friedberger Advent«: Lange Kunstnacht mit Markt, Musik und Feuerwerk
15. November 2023
a3kultur
Klassik

Die 8cht

Ein besonderes Konzert mit Festivalcharakter veranstaltet die Augsburger Gesellschaft für Neue Musik erneut und zum achten Mal im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast am Samstag, 18. November (19:30 Uhr).