Mit der Region im Blick: Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg forscht gemeinsam mit lokalen Unternehmen an der Produktion der Zukunft. Ein Gastbeitrag von Teresa Grunwald
Positionen
Vom 17. bis 19. März präsentierte das Sensemble Theater eine Auswahl der Werke des kroatischen Autoren Miro Gavran. Zum bereits 13. Mal fand damit das Internationale Gavran-Festival statt, schon das zweite Mal war Augsburg der Schauplatz des Geschehens.
Zwei Fotografen, Peter Biet und Bernd Hohlen, haben über Jahre an verschiedenen Orten Menschen und Stimmungen auf der Straße eingefangen – und in die Seele von Menschen und Städten geschaut.
Die zeitgenössische Tanzperformance des freien Augsburger Tanzensembles Choreoloop fordert zu Selbstbewusstsein und Selbstermächtigung auf und fand bei ihrer Premiere auf der brechtbühne im Gaswerk großen Anklang beim Publikum.
Gemeinsam mit seinem Bühnenpartner, dem Pianisten und Komponisten Tom Gratza stellte der Schauspieler und Leiter der Theaterwerkstatt Matthias Klösel jetzt seine faktenbasierte und literarisch-musikalische Wasserrevue »Lech du wilder Hund« in der Kresslesmühle vor.
Das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast zeigt stark biografisch gefärbte Werke europäischer Fotografinnen von internationalem Rang in der Ausstellung »European Trails«. Vieles gewinnt dieser Tage wieder an Aktualität.
In der neuen Ausstellung »to light the dark« in der Neuen Galerie im Höhmannhaus dominiert eine Farbe: Schwarz.
Mit seinem neuen Album ist er auf großer »Canzoni segrete«-Deutschlandtour: Pippo Pollina und das Palermo Acoustic Quintett begeisterten die Fans im Kongress am Park.
Im Benefizkonzert unter der musikalischen Leitung von GMD Domonkos Héja zeigte das Staatstheater Augsburg am Sonntagvormittag musikalisch eindrucksvoll Flagge. Überraschenderweise waren (zu) viele Plätze im Kongress am Park leer geblieben – so betrug der Gesamterlös 13.000 Euro, die jetzt an die Ukraine-Flüchtlingshilfe des UNHCR gehen.
Was Computer im tim aus Farben und Mustern lernen.