Saisonstart im Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen

Ab 27. April öffnet das Museum Hammerschmiede und Stocker-hof Naichen wieder seine Tore: Besucherinnen und Besucher er-wartet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm rund um das feurige Handwerk sowie das spannende Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
Das Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen ist nach der Winter-pause wieder sonntags von 13 bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher ge-öffnet. Zur Eröffnung am 27. April erwartet Interessierte eine Attraktion: Wenn der Wasserstand der Kammel es zulässt, kommt die historische Turbine mit Transmissionsanlage und Krafthammer zum Einsatz, sodass ein Schmied glü-hendes Eisen in Form schmiedet.
Im benachbarten Stockerhof stehen „Tiere und ihre Menschen“ im Mittelpunkt. Das Museum hat die Sonderausstellung „Zum Fressen gern?“ verlängert und beleuchtet dabei die unterschiedlichen Rollen von Haus- und Nutztier in der Gesellschaft. Am 27. April sind Besucherinnen und Besucher um 15 Uhr zu ei-ner kostenlosen Führung eingeladen.
Öffnungszeiten: sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr
Programm zur Eröffnung:
• 13:00 – 17:00 Uhr: Schmiedevorführungen / Vorführung der von Wasser-kraft betriebenen Transmissionsanlage
• 14:00 – 15:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Zum Fressen gern? Tiere und ihre Menschen“
• 16:00 – 17:00 Uhr: Führung durch die Hammerschmiede, Werkstatt und Schmiedewohnung (Dauerausstellung)
Ausblick: Programm 2025
Regelmäßige Führungen:
Führung in der Sonderausstellung „Zum Fressen gern? Tiere und ihre Menschen“
Sonntag, 27. April, 18. Mai, 9. Juni, 2. November
jeweils von 14.00 – 15.00 Uhr
Sonntag, 25. Mai, 22. Juni, 27. Juli, 24. August, 28. September, 26. Oktober
jeweils von 15.00 – 16.00 Uhr
Führung in der Hammerschmiede, Werkstatt und Schmiedewohnung Sonntag, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 20. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober
jeweils von 15.00 – 16.00 Uhr
Sonntag, 27. April, 18. Mai, 2. November
jeweils von 16.00 – 17.00 Uhr
Unterhaltsamer Rundgang durch Hammerschmiede, Landmaschinen-Werkstatt und Schmiedewohnung. Teil der Führung ist auch eine kleine Aus-stellung im Turbinenhaus, die über die Nutzung der Wasserkraft früher
und heute informiert.
Führungen für Familien
Sonntag, 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, 14. September, 12. Oktober;
jeweils 15.00 – 17.00 Uhr
Nach einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden die Teilnehmen-den anschließend gemeinsam kreativ.
Schmiedevorführungen in der Hammerschmiede
Sonntag, 27. April, 4. Mai, 18. Mai, 1. Juni, 9. Juni, 15. Juni, 6. Juli, 20. Juli, 3. August, 17. August, 7. September, 21. September, 5. Oktober, 19. Oktober, 2. November;
jeweils von 13.00 – 17.00 Uhr
Wollten Sie schon immer einmal einem Schmied über die Schulter schauen? Hier können Sie erleben, wie er an der Esse das Eisen zum Glühen und dann mit geschickten Hammerschlägen in Form bringt.
Highlights im Jahr 2025:
Internationaler Museumstag: Sonntag, 18. Mai, 13:00 – 17:00 Uhr
Bunter Erlebnistag für alle! Mit Schmiedevorführung, Rätselspaß
und Kreativ-Werkstatt für Kinder. Die Autorin Johanna Schafitel präsentiert ihr Bilderbuch „ …dann wär’ ich gern ein Faultier“
Kaffee und Kuchen im Stockerhof
14 Uhr: Führung in der Sonderausstellung „Zum Fressen gern?“
16 Uhr: Führung durch die Hammerschmiede, Werkstatt und Schmiedewoh-nung
Eintritt frei!
Hallo Bezirk: Sonntag, 25. Mai, 13:00 – 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür in den Einrichtungen des Bezirks Schwaben
14 Uhr: Führung durch die Hammerschmiede, Werkstatt und Schmiedewoh-nung
16 Uhr: Führung durch die Hammerschmiede, Werkstatt und Schmiedewoh-nung
Werfen sie einen Blick hinter die Kulissen: Was macht ein Museum aus, was macht ein Objekt museumsreif, nach einer Kurzführung gehen wir gemeinsam ins Museums-Depot.
Deutscher Mühlentag: Pfingstmontag 9. Juni, 13:00 – 17:00 Uhr
Wasserkraft live erleben! Vorführung der originalen
Transmissionsanlage und des historischen Blattfederhammers,
Kaffee und Kuchen im Stockerhof.
13.00 – 17.00 Uhr Schmiedevorführungen
14 Uhr: Führung in der Sonderausstellung
16 Uhr: Führung durch die Hammerschmiede, Werkstatt und Schmiedewoh-nung
Technik-Tag – Historische Traktoren live erleben, Sonntag, 20. Juli, 13:00 – 17:00 Uhr
Zehn historische Traktoren sind in der ehemaligen Schmiede und Landmaschi-nen-Werkstatt von Serafin Stocker jun. zu Gast und erinnern an die Anfänge der mechanisierten Landwirtschaft und den Strukturwandel im Kammeltal. Mit Schmiedevorführung sowie Führung durch Werkstatt und Wohnung der Fami-lie Stocker. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kräuter & Poesie, 27. Juli, 13:00 – 14:30 Uhr
Kräuter & Poesie mit Karla Andrä & Susanne Billmayer
Sinnesreise durch die Welt der Rosengewächse. „Die Rose aber lächelt“
Heilpflanzenkunde trifft auf Poesie. Ein poetischer Spaziergang.
Ergänzend dazu von 13:00 – 14:30 Uhr: Kinderkunst-Atelier: Blütenrausch und Doldenpracht – oder: Welche Farben hat der Sommer?
Saisonende in Naichen: Sonntag, 2. November, 13:00 – 17:00 Uhr
Schmiedevorführungen und Vorführung von Transmissionsanlage
und Blattfederhammer (wenn technisch möglich),
Kaffee und Kuchen im Stockerhof.
14:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung
16:00 Uhr: Führung durch die Hammerschmiede, Werkstatt und Schmiede-wohnung (Dauerausstellung)
Hammerschmiede und Stockerhof Naichen
Ortsteil Naichen
86476 Neuburg/Kammel
Deutschland