Bildung
Politik & Gesellschaft

Was will ich studieren?

Studierende in Bibliothek Universität Augsburg
a3kultur-Redaktion

Alles über die 40 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge der Universität Augsburg und vieles mehr beim StudienInfoTag.

Am Samstag, 5. April findet der StudienInfoTag 2025 von 10 bis 16 Uhr auf dem Campus der Universität Augsburg statt. Der Infotag beginnt um 10 Uhr mit einer Veranstaltung zu allgemeinen Themen wie Studienangebot, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, NC, Semesterbeiträge etc. Im Anschluss daran stellen Professor*innen und Dozent*innen alle an der Universität angebotenen Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge vor.

Parallel zum fachspezifischen Angebot können sich Interessierte im Rahmenprogramm über Wohnheime, Studienfinanzierung, Stipendien und internationale Austauschprogramme der Universität informieren. Außerdem gibt es Campusführungen und eine Veranstaltung für Eltern von Studieninteressierten.

Anlässlich des StudienInfoTags der Universität Augsburg widmet sich a3kultur in einer Sonderveröffentlichung dem vielseitigen Studienangebot und dem lebendigen Campusleben. Im Mittelpunkt stehen Porträts von Studierenden und Alumni, die ihre persönlichen Wege durch das Studium und ihre beruflichen Perspektiven schildern.

Von Data Science über Medizinische Informatik bis hin zu Sozialwissenschaften und Geschichte – die Erfahrungsberichte zeigen, wie vielfältig die Studiengänge sind und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Ob Karriere in der Forschung, Unternehmensberatung oder Medienbranche: Die individuellen Geschichten geben wertvolle Einblicke in Chancen, Herausforderungen und die inspirierende Atmosphäre an der Universität Augsburg.

Die Sonderveröffentlichung in a3kultur bietet Studieninteressierten eine wertvolle Orientierung und ergänzt das Informationsangebot des StudienInfoTags um persönliche Eindrücke aus erster Hand. Die Sonderveröffentlichung ist in der aktuellen Ausgabe von a3kultur zu entdecken. 

Hier geht's zum Download

 

Das könnte Sie auch interessieren

a3kultur
Bildung, Politik & Gesellschaft

Augsburg feiert Weltwasserwoche

Das UENSCO-Welterbe-Büro der Stadt Augsburg veranstaltet gemeinsam mit dem Umweltbildungszentrum (UBZ) und den Stadtwerken Augsburg vom 17. bis 23. März die Weltwasserwoche 2025.
Gastautor'in
Bildung, Literatur

Kreativ in den Frühling starten

Farbe und Freude ins Leben bringen! Ein Gastbeitrag von Ulrike Meißner, Programmbereichsleitung VHS Augsburger Land
a3kultur
Bildung, Politik & Gesellschaft

Bayerns digitale Schatzkammer

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben hat gemeinsam mit der Universität Augsburg und der Bayerischen Staatsbibliothek erstmals eine große Zahl von Zeugnissen jüdischen Lebens aus Bayerisch-Schwaben über bavarikon online zugänglich gemacht.