Hohe Kunst an geheimem Ort

Mit dem Start der Galerie Basilica wird ein weiteres Steinchen im Mosaik der Gegenwartskunst in unserer Region gelegt
Am Donnerstag, 20. Juni eröffnet im Martinipark ein Kulturort besonderer Prägung. Er ist sowohl von seiner Verortung als auch von seiner Kubatur und Strahlkraft einzigartig. Zu sagen, er läge versteckt, wäre untertrieben. Vielmehr fristete er – trotz seines großen Reizes – bisher ein Dasein in völliger Unauffindbarkeit, eingemauert und abgeklemmt zwischen einer therapeutischen Einrichtung und dem Architekturbüro Bernhard.
Dessen Chef, Titus Bernhard, hat sich schon vor Jahren unsterblich in die Basilica verliebt. Ihm, dem Kunstliebhaber und Sammler, war klar, dort einmal eine Galerie ins Leben rufen zu wollen. Nun ist es soweit. Das sakrale Wortbild dafür, musste er erst gar nicht von einer Marketingagentur für diesen Raum fabulieren lassen. Vielmehr wurde es über Generationen von hier malochenden Proletarier*innen getragen.
Denn der Martinipark war natürlich nie eine Grünanlage mit Apéro Bewirtung, sondern einst ein gewaltiger Baustein der mächtigen hiesigen Textilindustrie. Nur wer eine Vorstellung von Lärm, Staub und Dunkelheit in den umliegenden Fertigungshallen hat, versteht die Sehnsucht der Menschen, die sich in einer dieser mörderischen Arbeitsschichten mit einem Ort wie der Basilica verbinden mochte.
Der Raum misst gut 30 Meter in der Länge, etwa vier Meter in der Breite und gefühlt 15 Meter in der Höhe. Nach oben ist er von einem spitz zulaufenden Glasdach begrenzt. Das Ganze ruht auf dicken Eichenbohlen. Trotz all dieser Reize wird diese Galerie nie leicht zu bespielen sein. Der Zutritt ist frei, aber nur nach Anmeldung über und durch die Räume des Architekturbüros hindurch möglich.
Als ersten Gast hat Bernhard den Zeichner und Bildhauer Udo Rutschmann in seine Galerie Basilica geladen. Er eröffnet mit der Schau »La Sorella«; ein spannender Auftakt. Rutschmann betreibt sein Atelier in unmittelbarer Nähe zum Büro Bernhard. In nächster Nachbarschaft finden sich auch das Staatstheater, das Auktionshaus Rehm, das Museum für Textil- und Industriekultur tim und Dutzende weiterer Kulturorte unterschiedlichster Ausprägungen.
Gemeinsam bilden sie die neue Herzkammer der Kultur in Augsburg. Mit der Galerie Basilica legt Bernhard ein weiteres geheimnisvolles Steinchen im wachsenden Mosaik der Gegenwartskunst unserer Region.
Ein Besuch der Galerie Basilica ist möglich mit Anmeldung per E-Mail an: pr@bernhardarchitekten.com