Theater & Bühne

Neue Bretter, die die Welt bedeuten

jta

Das Junge Theater Augsburg eröffnet feierlich seine neue Bühne. 

»Wenn das Baby erst einmal geboren ist, vergisst man alle Strapazen«, scherzt Susanne Reng gelöst und sichtlich im Freudentaumel. Kein Wunder, denn nach vielen Monaten der intensiven Planung und harten Arbeit, der Suche nach Sponsor*innen und dem Überwinden vieler kleiner und großer Hindernisse war es vergangenen Sonntag endlich so weit: Die Bühne des Jungen Theaters Augsburg (JTA), die sich im südlichen Anbau des Kulturhauses Abraxas befindet, konnte feierlich eröffnet werden. »Gestern Abend hat unser Bauleiter noch selbst die Tür gestrichen, während wir auf der Bühne geprobt haben«, erzählt die künstlerische Leiterin, die noch gar nicht so richtig fassen kann, dass das Theater nun endlich seine eigene Spielstätte hat.

 

Mit vielen Besucher*innen, groß und klein, und geladenen Gästen aus Kultur und Politik wurde das Ereignis ausgiebig zelebriert – mit Lesungen, Livemusik, Fotobox, Basteltisch, Clown-Workshops und vielem mehr. So war es auch für Jürgen Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport, und die Zweite Bürgermeisterin Martina Wild ein rundum gelungener Tag: »Mit Kunst, Kultur und kultureller Bildung stärken wir die Demokratie. Das JTA vermittelt dem jungen Publikum schwierige Themen wie Antisemitismus, Hass und Hetze, macht sie greifbar und sorgt für Inklusion. Schön, dass wir gemeinsam feiern und mit viel Lachen und Freude die Kreativität genießen können.«


Eingeweiht wurde die neue Blackbox-Bühne mit dem Stück »Yasso sucht Energie und findet Wasser, Wind und Sonne«, das bisher nur mobil in Kitas aufgeführt wurde und am Sonntag, 2. Februar und Sonntag, 16. März noch einmal öffentlich zu sehen sein wird. Das Kinderstück ab 3 Jahren beschäftigt sich spielerisch und erlebbar mit den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien: Yasso kommt von der Arbeit und möchte den Garten noch schnell für die Geburtstagsfeier seiner Tochter schmücken. Doch da ihm die nötige Energie dazu fehlt, bittet er seine freundliche Nachbarin Henriette, die im Garten gerade ihre Wäsche aufhängt und ein neues Lied auf ihrem Kontrabass übt, um Hilfe. Bei den Vorbereitungen bekommt Yassos schönes Geburtstagshemd leider einen Kaffeefleck ab! Was nun? Yasso und Henriette versuchen alles, um das Hemd wieder sauber zu bekommen, und bitten die Kinder um Mithilfe. Plötzlich erwacht das Hemd zum Leben, beginnt zu sprechen und auch die Wassertröpfchen plappern munter drauflos. Mit Humor und Livemusik begeistern Ramo Ali und Ellen Mayer das junge Publikum und zeigen: Zusammen geht es besser!


Susanne Reng freut sich über den Impuls seitens der Politik vor über 2 Jahren zum Bau einer eigenen Spielstätte als Zentrum für Kindertheater und dass sie weiterhin so nah am befreundeten Abraxas beheimatet sind. Im Juli 2024 begann der Bau, mit Trockenbauwänden entstand ein Raum im Raum – die Blackbox für das Theater. Das offen und hell gestaltete Foyer mit Garderobe, Rückzugsnischen und einer Theke dient als Probe- und Workshopraum für Teilhabeprojekte und die verschiedenen Theaterclubs des JTA. »Wir hoffen, dass es unser Publikum gut annimmt, und sind gespannt, wie alles weitergeht«, so Vorständin Julia Magg, die auch als interne Bauleiterin fungiert hat. Dank vieler Sponsor*innen, Unterstützer*innen, der fleißigen Mitarbeiter*innen und vieler helfenden ehrenamtlichen Hände konnte der Bau der neuen Bühne gestemmt werden, bei dem auch Recycling und Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema waren. So sind beispielsweise die Wände ausschließlich mit umweltfreundlichen Silikatfarben gestrichen, der Großteil des Materials und der bühnentechnischen Elemente wurde gebraucht verbaut oder besteht aus handwerklichen Maßanfertigungen.


Eines ist den ganzen Tag über spürbar – mit wie viel Liebe und Herzblut alle am Umbau Beteiligten zusammengeholfen haben. Am Sonntag, 16. Februar feiert mit »Am Tag, als Said zu uns kam« die neue Produktion des JTA Premiere. In dem Stück geht es um Vielfalt, Diversität und Kommunikation – ein Grundstock zur Stärkung der Demokratie und nicht zuletzt deswegen einen Besuch der neuen Spielstätte wert, denn: Zusammen geht es besser!

www.jt-augsburg.de

Das könnte Sie auch interessieren

Renate Baumiller-Guggenberger
Theater & Bühne

»Alles ist seltsam«

Was tun in den letzten Stunden vor dem im Traum angekündigten Weltuntergang? In Anwesenheit des katalanischen Komponisten Agustí Charles wurde die Kammeroper »The Last Night of the World« am Freitagabend vom Staatstheater Augsburg auf der Brechtbühne im Gaswerk uraufgeführt. 
a3kultur
Theater & Bühne

Der Anfang vom Ende

Das Staatstheater Augsburg begrüßt das Jahr mit Weltuntergangsszenarien und Kapitalismuskritik.
a3kultur
Club & Livemusik, Theater & Bühne

Die Legende Roy Black

Bei seinem Geburtstagskonzert für den Schlagerstar Roy Black erinnert Kay Dörfel am Samstag, 25. Januar an den Sohn der Stadt.