»Posthumanist Activities« von Mukenge/Schellhammer – qp, das Kunstprojekt zum art3kultursalon 2020, präsentiert 24 Interventionen im Gaswerkquartier. Die Dokumentation auf a3kultur.de und im Katalog. Dazu: das Interview im qp-Podcast.
Positionen
Nino Nakhutsrishvili setzt sich im Studium und privat mit dem Verhältnis von Medien und Gesellschaft auseinander. Bemerkenswert ist das ehrenamtliche Engagement der Absolventin des Bachelors Medien und Kommunikation.
»Was bleibt – was geht« von Sigrun Lenk – qp, das Kunstprojekt zum art3kultursalon 2020, präsentiert 24 Interventionen im Gaswerkquartier. Die Dokumentation auf a3kultur.de und im Katalog
»Unterführung« von Marcus Lechner – qp, das Kunstprojekt zum art3kultursalon 2020, präsentiert 24 Interventionen im Gaswerkquartier. Die Dokumentation auf a3kultur.de und im Katalog
»To-Do« von Stefanie Kraut – qp, das Kunstprojekt zum art3kultursalon 2020, präsentiert 24 Interventionen im Gaswerkquartier. Die Dokumentation auf a3kultur.de und im Katalog
»Man wird gesehen und gefördert, und das ist viel wert«, sagt Caroline Bachmann über die Studienbedingungen an ihrer Fakultät. Dafür setzt sich die Jura-Studentin auch aktiv in der Hochschulpolitik ein.
»Knotensäulen« der kath. Pfarreiengemeinschaft Oberhausen-Bärenkeller – qp, das Kunstprojekt zum art3kultursalon 2020, präsentiert 24 Interventionen im Gaswerkquartier. Die Dokumentation auf a3kultur.de und im Katalog.
»Hängekommission« von Verena Kandler – qp, das Kunstprojekt zum art3kultursalon 2020, präsentiert 24 Interventionen im Gaswerkquartier. Die Dokumentation auf a3kultur.de und im Katalog. Extra: Podcast mit der Künstlerin
»Kein falsches Wort jetzt« – Interviews und Gespräche mit Christoph Schlingensief, herausgegeben von Aino Laberenz
»o.T.« von Gabriele Hornauer – qp, das Kunstprojekt zum art3kultursalon 2020, präsentiert 24 Interventionen im Gaswerkquartier. Die Dokumentation auf a3kultur.de und im Katalog