Über Theopoesie: das neue Werk »Den Himmel zum Sprechen bringen« (Suhrkamp) von Peter Sloterdijk
Positionen
Der Campus der Universität Augsburg bietet Bildhauerarbeiten in Hülle und Fülle – der ideale Ort für Spaziergänge zur Kunst.
Das Tote Kapital und Gerald Fiebig haben sich für ein gemeinsames Album zusammengefunden.
Die Diskussion über die Öffnung der Kultureinrichtungen nimmt Fahrt auf: Die Kulturminister*innen der Länder legen ein Drei-Stufen-Konzept vor. Der Deutsche Kulturrat positioniert sich mit einem eigenen Papier. Ein Kommentar
Kurz vor seinem Tod am 22. Oktober 2020 vollendete Klaus-Peter Lehmann sein Buch »Ganz Israel wird gerettet werden. Wege und Irrwege zum Reich Gottes und im Verhältnis zum Judentum«.
Lyriker Knut Schaflinger hebt mit »Die Unrast der Atome« (Verlag Ralf Liebe) zum Spätwerk an.
Ist Angela Merkel gedichtfähig? Braucht es neun Monate bis ein Gedicht zur Welt kommt? Franz Dobler im Gespräch mit seinem Verleger Manfred Rothenberger
Ein Hoch auf die Fuggerei und die Augsburger Stiftungskultur: Unter dem Jubiläumslabel »Fuggerei next 500 – from 1521 to future« rücken die Fuggerschen Stiftungen beide Phänomene ins Scheinwerferlicht.
Filme über Brettspiele, Brettspiele zu Filmen – »Projektor«, die a3kultur-Kinokolumne, zeigt: Beides kann funktionieren.
Glaspalast, Bürgerbeteiligung, Festivals – a3kultur-Herausgeber Jürgen Kannler sprach im Rahmen unserer Podcastreihe »Kulturregion trotz Corona« mit Augsburgs Kulturreferent Jürgen Enninger