Acht Langstreckentänzer*innen, Glitzer-Show und viele offene Fragen
Positionen
Jenseits von richtig und falsch
»LichtMess«, der rituelle Rave von Bluespots Productions, feierte Premiere im Alten Stadtbad. a3kultur-Autorin Marion Buk-Kluger schlüpfte in den Badeanzug und begab sich mit den Performer*innen und Zuschauer*innen ins Wasser.
Tolle Typen
»Aus Wort mach Kunst«: Die Frühjahrs-Sonderschau im MUGS lockt Groß und Klein in die kreative Vielfalt der Typografie, Schönschrift und Buchkunst.
Mehr als Worte
Das Junge Theater Augsburg zeigt den Schlüssel zum Einanderverstehen.
Weltpremiere
Regisseurin Petra Volpe greift mit »Heldin« (27. Februar, Kinodreieck, Liliom) ein brandaktuelles Thema auf.
Spitz auf Knopf
Das Grandhotel Cosmopolis muss sich neu aufstellen: Ein neuer Vorstand und eine neue/alte Ausrichtung sollen dabei helfen.
»Leute müssen wissen, wo sie hingehören«
Im Rahmen des Brechtfestivals ist die Uraufführung »Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht« im Gaswerk zu sehen. Ist das Problem die digitalisierte Welt – und die Lösung Brecht?
Eine Geschichte wird erzählt
Maria Justus und Andreas Chwatal gestalten mit ihren Zeichnungen, Malerei und Konzepten im Kunstverein Augsburg eine raumgreifende Collage.
Bitte erzählt eure Geschichte!
Das Brechtfestival ist in vollem Gange. In »Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen« erzählen Journalistin Merve Kayikci und Regisseurin Dorothea Schroeder authentisch von migrantischen Frauen und ihren Schicksalen in Deutschland.
Was ist hier Gerechtigkeit?
Agatha Christies Kultkrimi »Mord im Orientexpress« ist als Theateradaption auf der Bühne in Augsburg zu sehen. Hercule Poirots schwierigster Fall taucht ein in die gut gehüteten Geheimnisse einer illustren Gesellschaft. Ein Kriminalspektakel.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite