»Lächle noch« – Die Bildhauerin Esther Irina Pschibul setzt bei Augsburg Contemporary die Beziehung von Körper, Raum und Emotion spannungsreich in Szene.
Positionen
Wasservariationen
In der Ecke-Galerie geht es bis März um »Wasser«. Sechs Künstler*innen – ausgewählt von Kuratorin Monika Schultes – zeigen Arbeiten, in denen H2O in höchst unterschiedlicher Weise eine Rolle spielt.
Raus aus dem Alltag
– rein in die bunte Welt. Ein Beitrag von Ulrike Meißner, Programmbereichsleitung VHS Augsburger Land
Elegant ungemütlich
Be(d)rückende Premiere im Martini-Park: Die Brecht-Weill’sche Oper »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« startete Ende Januar.
»Alles ist seltsam«
Was tun in den letzten Stunden vor dem im Traum angekündigten Weltuntergang? In Anwesenheit des katalanischen Komponisten Agustí Charles wurde die Kammeroper »The Last Night of the World« am Freitagabend vom Staatstheater Augsburg auf der Brechtbühne im Gaswerk uraufgeführt.
Tourismusabgabe für Goya?
Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg stellen ihre Pläne für 2025 vor. Es ist eine Erzählung mit Licht und Schatten.
Neue Bretter, die die Welt bedeuten
Das Junge Theater Augsburg eröffnet feierlich seine neue Bühne.
Dr. Projektor verordnet Gemütlichkeit
Keine Sorge, ich habe nicht promoviert. Eine Erkältung versetzte mich Anfang Dezember lediglich zurück in die gemütlichen Sonntagnachmittage meiner Kindheit. Projektor, die Filmkolumne von a3kultur-Autor Thomas Ferstl
Museum der Zukunft
Überlegungen zu einem nachhaltigen Museum der Zukunft. Ein Gastbeitrag von Karl Borromäus Murr
Bis zur völligen Erschöpfung
Im Sommer eröffnete Udo Rutschmann mit der Schau »La Sorella« den neuen Kulturort Basilica. Ein Interview mit Udo Rutschmann
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite